Wegner, D. e. (May 1998). The Putt and the Pendulum: Ironic Effects of mental Control of Action. Psychological Science Vol. 9 No 3 , S. 196 - 201.
Daniel Wegner befasste sich in seiner Untersuchung mit dem Bahnungs-Effekt von Negationen in der Sprache. Der kanadische Sozialpsychologe bat Probanden, ein Pendel zu halten. Einer Gruppe gab er die Anweisung: "Pendel ruhig halten!", der anderen Gruppe sagte er: "Das Pendel darf nicht seitlich schwingen!“
In der Sportpsychologie kennt man diesen Effekt schon lange und nutzt ihn gezielt bei Mentaltraining für die Vorbereitung einer sportlichen Leistung. Und in der Hypnose nutzen Therapeuten ebenfalls den Bahnungs-Effekt von Wörtern für das Wohlergehen ihrer Klienten und Patienten. So verbindet der Hypnotherapeut oder der Hypno-Coach in der Tiefe der Trance für einen hypnotisierten Menschen beispielsweise immer wieder das Wort „ruhig“ mit der Vorstellung einer Zahnbehandlung. Damit bahnt sich dann bei diesem Menschen ein „relaxtes“ Körpererleben den Weg in das assoziative Netzwerk hinein, welches alle Informationen für den Zahnarztbesuch gespeichert hat.
Auch der Umgang mit Negationen in der Sprache hat einen bemerkenswerten Bahnungs-Effekt. So bat man unter der Anleitung des kanadischen Sozial-Psychologen Daniel Wegner Versuchspersonen, einen Pendel zu halten. Eine Gruppe bekam die verbale Aufgabe „Pendel ruhig halten“ und eine weiter Gruppe wurde angewiesen: „Das Pendel darf nicht seitlich schwingen.“ Anscheinend ist es für einen Menschen ohnehin nicht so leicht, mit der Hand ein Pendel komplett ruhig zu halten. Aber in der „Schwingungs-Verbots-Gruppe“ bewegte sich das Pendel dann bei weitem auslandender hin und her als in der „ruhigen“ Gruppe, hier gab es nur minimale Ausschläge. Das Wort „Schwingen“ bahnt in einem menschlichen Gehirn einfach Bewegung – ob mit oder ohne eingebautem „Nicht“ und erst durch das Wort „ruhig“ lässt die Hand das Pendel senkrecht hängen (Wegner, 1998). Daniel Wegner veröffentlichte zu diesen Phänomen auch das lesenswerte Buch „Die Spirale im Kopf: von der Hartnäckigkeit unerwünschter Gedanken - die Psychologie der mentalen Kontrolle“ (Wegner D. , 1995) .